Mal angenommen, Sie wollen schnell einen Brief (oder eine Mail oder ein Fax) beantworten. Wäre es da nicht praktisch, wenn Sie beides (also erstens Ihre Antwort und zweitens das Schreiben, auf das Sie sich beziehen,)
nebeneinander auf dem Bildschirm sehen könnten?
Die "Split-Screen"-Werkstatt im butler-Schreibbüro macht's möglich: Sie sehen links das, was Sie schreiben, und rechts daneben den Brief, den Sie bekommen haben (bzw. das Fax oder die
E-Mail). – Beides nebeneinander auf einem "geteilten Bildschirm" (->
split screen). Kein lästiges Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Werkstätten, stattdessen bequemes Abgleichen, Bezugnehmen, Kopieren oder Zitieren.
Ihre Korrespondenz in butler: Praktisch, komfortabel – und natürlich papierarm.
Foto: pixabay.com
butler beherrscht die gesamte Klaviatur der Vermögenssorge wie kein Zweiter – und bringt dabei ein paar wirklich geldwerte Vorteile mit sich. Besonders beliebt unter dem butler: der automatische Bankabruf. Damit können Sie die Buchungen auf den Bankkonten
Ihrer Betreuten einsehen – und zwar direkt in Ihrem butler. Das heißt: Sie können bequem und
tagesaktuell die Kontostände in butler kontrollieren und – noch komfortabler – die Kontobewegungen mit entsprechenden Belegen verknüpfen. Außerdem macht butler Sie sogar automatisch auf
auffällige Kontobewegungen aufmerksam.
Und: Sie können aus Ihrem butler heraus mühelos das Online-Banking-Portal der entsprechenden Bank öffnen, um Überweisungen zu tätigen. Keine lästige Passwort-Sucherei, kein zusätzliches Programm (wie StarMoney & Co.) mehr. Es sei denn, Sie möchten sich davon
noch nicht trennen…
Foto: pixabay.com
Die jährliche Rechnungslegung kann im herkömmlichen Arbeitsverfahren schnell zur nervenraubenden "Zettelwirtschaft" geraten. Es sei denn, Sie haben einen butler.
Bereits im Vorfeld, also im laufenden Tagesgeschäft behalten Sie mit butler die Finanzen Ihrer Klient*innen einfach im Griff. Dafür sorgt z.B. der automatische Bankabruf, der Ihnen alle Kontobewegungen bzw. Buchungen quasi frei Haus liefert.
Im nächsten Schritt hilft Ihnen butler dabei, die gescannten Belege zu erfassen. Und zwar nicht irgendwie, sondern komfortabel und mit System: Ihr butler "liest" mit und füllt viele Felder schon automatisch aus. So können Sie die Belege bequem den jeweiligen Konten und Buchungen zuordnen. Oft hat butler die passenden "Gegenstücke" schon parat.
Wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht und alle Belege erfasst und den Buchungen zugeordnet haben, ist die Rechnungslegung ein Kinderspiel. Ein Klick auf die Schaltfläche "Belege zusammenfassen", und schon geht's los: butler nummeriert alle Belege, die zum ausgewählten Konto im jeweiligen Zeitraum gehören, und versieht sie mit eindeutigen Belegnummern. Sie werden quasi gestempelt und dann in einer Sammeldatei im PDF-Format zusammengefasst. Kein Suchen, kein Sortieren, kein Beschriften von Hand mehr! Sie können in einem Arbeitsschritt alle "gestempelten" Belege auf einmal ausdrucken – oder digital versenden. So haben Sie mit wenigen Klicks Ihre Rechnungslegung erledigt.
Übrigens: Der Umgang mit gescannten Belegen in butler ist lückenlos nachprüfbar, so wie es nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung erforderlich ist.
Foto: pixabay.com
Sie kümmern sich um Leistungen, Vermögen oder Schulden Ihrer Betreuten und sorgen dafür, dass Rechnungen bezahlt werden. Aber was ist mit Ihren eigenen Finanzen? Mit butler haben Sie ein effizientes Werkzeug, damit Sie auch die eigenen Vergütungsansprüche pünktlich
geltend machen können.
Ihr butler erinnert Sie regelmäßig mit einer Aufgabe in Ihrem Eingangskorb daran, dass Sie eine Betreuung abrechnen können.
Sie hinterlegen einmalig die abrechnungsrelevanten Daten (wie z.B. Ihren Stundensatz) für Ihre Betreuungsarbeit und die Konditionen für Ihre anderen Dienstleistungen (Verfahrenspflege, Nachlasspflege etc.) in Ihrem butler. Auf dieser Grundlage berechnet butler Ihre Vergütungsansprüche.
Sie dokumentieren Ihre Termine bzw. Arbeitszeiten in Ihrem butler und verknüpfen sie per Mausklick mit dem jeweiligen "Betreuungsbeschluss". So haben Sie stets den Überblick, für wen Sie wann welche Leistung erbracht haben.
Im butler 21-Schreibbüro erledigen Sie Ihre Abrechnungen schnell und komfortabel. Mit wenigen Klicks öffnen Sie den vorausgefüllten Antrag, signieren ihn digital und versenden ihn.
Auch das Abrechnen von Dienstleistungen nach tatsächlich erbrachten Aufwand (Stundensätze, Fahrtkosten, Porto etc.) ist mit butler ein Leichtes.
Sie möchten sich einen Überblick über Ihre vergangenen und zukünftigen Einnahmen verschaffen? Kein Problem: Dazu steht Ihnen die "Übersicht der Vergütungsansprüche" in Ihrem butler zur Verfügung.
Sie werden sehen: Es macht sich bezahlt, mit butler zu arbeiten.
Foto: pixabay.com
Haben Sie noch ein Faxgerät? Und wenn ja: Wozu?
Mit butler können Sie sich ein Faxgerät sparen. Genauso wie das Papier, das Sie dafür brauchen, und vor allem die Zeit, die Sie (oder Ihr/e Mitarbeiter*in) am Faxgerät stehen, um Faxe einzulegen, Nummern anzuwählen, Faxe und Sendeberichte abzuheften
etc. Mit unserem Faxservice brauchen Sie das alles nicht mehr. Klingt gut? Ist es auch! Denn
mit butler versenden und empfangen Sie Ihre Faxe ganz bequem, digital und papierlos. Das heißt konkret:
Sie schreiben beispielsweise im butler-Schreibbüro ein Fax und versenden es dann mit einem Klick direkt aus dem Programm heraus.
Sie empfangen Ihre eingehenden Faxe ebenfalls direkt in Ihren butler-Eingangskorb.
Und – damit noch nicht genug: Sie können Faxe bzw. Schriftstücke oder Dokumente in Ihrem butler bearbeiten. Und zwar wahlweise per Tastatur oder mit einem "Stift" auf dem Touchscreen Ihres Tablets.
Mehr Service und Komfort geht nicht. Kein Papier mehr, kein Faxgerät, keine Wartungskosten. Und nicht zuletzt: Ihre Korrespondenz wird quasi nebenbei
dokumentiert und kann in Ihre Arbeitsorganisation eingebunden werden.
Foto: pixabay.com