BERUFSBETREUUNG

BERUFSBETREUUNG

Hilfe Bloginformationen

BUTLER: MEHR ALS NUR SOFTWARE

Stefanie Ponstein, prosozial GmbH , 06.12.2017
BUTLER: MEHR ALS NUR SOFTWARE


butler ist ein ganzheitliches IT- und Serviceangebot, das individuell zusammengestellt und genutzt werden kann. Um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt am Markt nichts Vergleichbares.

Der „neue butler“ ist viel mehr als nur ein Programm, das die bewährten Funktionen des butler Classic in ein neues Gewand kleidet. Er ist vielmehr eine ganzheitlich konzipierte „Rundum-sorglos-Lösung“, die viele Freiheiten und Möglichkeiten bietet. Frei nach dem Motto: Arbeiten Sie, wir kümmern uns um den Rest.“ butler sind der Quantensprung, mit dem IT für die Betreuungsarbeit im 21. Jahrhundert angekommen ist.

Was kann butler? Kurz gesagt: Alles, was eine professionelle IT-Lösung für das Betreuungswesen können muss – und vieles mehr. Um nur einige Beispiele zu nennen: Mit butler können Sie

  • Ihre persönliche Arbeitsorganisation professionell managen,

  • Informationen und Unterlagen zu Ihren Betreuten hinterlegen, bearbeiten, dokumentieren, verknüpfen und wiederfinden,

  • E-Mails empfangen, schreiben und – rechtssicher – verschicken,

  • Rechnungslegungen inklusive Unterlagen und Abrechnungen auf Knopfdruck erstellen,

  • das papierarme Büro in die Praxis zu umsetzen,

  • so mobil und flexibel arbeiten wie nie zuvor
    u.v.m.

Weitere Services sind enthalten oder können je nach Bedarf zusätzlich gebucht werden. Das Angebot an Funktionen und Dienstleistungen ist groß. Das Gute daran: Ihr butler wird individuell für Sie „zugeschnitten“, d.h. wir beraten Sie vorab unverbindlich und erstellen Ihnen Ihr persönliches Preis-Leistungs-Angebot. Neugierig geworden? Rufen Sie uns an unter Tel.: 0261-201615-605.

Foto: pixabay.com

Kommentieren

WILLKOMMEN IN IHREM BÜRO: DIE OBERFLÄCHE IHRES BUTLERS

Stefanie Ponstein, prosozial GmbH , 13.11.2017
WILLKOMMEN IN IHREM BÜRO: DIE OBERFLÄCHE IHRES BUTLERS


Die Benutzeroberfläche Ihres butlers ist angelegt wie eine Schreibtischoberfläche:

  • Oben sehen Sie eine Multifunktionsleiste bzw. den Ribbon mit den jeweiligen „Werkzeugen“ bzw. Schaltflächen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

  • Darunter haben Sie mit einem Blick auf Ihren Kalender bzw. die Zeitleiste Ihre Termine vor sich.
    Sie können zwischen einer Tages- und Wochenansicht wechseln.

  • Am rechten Rand sehen Sie den so genannten „IWA-Bereich“.
    IWA steht für INTERESSANT, WICHTIG und AKTUELL. Hier finden sie also all das, was gerade ansteht bzw. was noch zu erledigen ist: Termine, Mails, Aufgaben, Entwürfe. An erster Stelle stehen Ihre dringlichsten, weil heute fälligen Aufgaben, damit Sie keine Frist versäumen. Danach folgt der Eingangskorb mit Ihren neuen Nachrichten, E-Mails und Faxen. Außerdem sehen Sie in Ihre Visitenkarte mit den Daten, unter denen Sie gerade angemeldet sind.

  • In der Mitte, im Zentrum des Geschehens, ist die – zunächst noch freie Fläche – Ihres Schreibtischs.
    Hier öffnet sich immer das, was Sie bearbeiten wollen. Deshalb sprechen wir von der Werkstatt. Sie können mehrere Werkstätten bzw. Vorgänge gleichzeitig öffnen und mühelos hin- und herwechseln.

  • Links finden Sie den Navigationsbereich mit allem, was Sie sonst noch brauchen: Ihre Akten, Unterlagen, Listen etc. Hier können Sie sich auch Einträge „ankern“, die Sie besonders häufig brauchen und immer zur Hand haben wollen.

  • Ganz wichtig: Das Sieben-Feld über den Navigationsgruppen. Damit steht Ihnen cleveres und wirksames Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie alles, was Sie in Ihrem butler hinterlegt haben, schnell wiederfinden können.

Kommentieren

EINER FÜR ALLES: IHR EINGANGSKORB

Stefanie Ponstein, prosozial GmbH , 14.11.2017
EINER FÜR ALLES: IHR EINGANGSKORB


Ihren Eingangskorb in butler können Sie sich bildlich wie einen Posteingangskorb auf Ihrem Schreibtisch vorstellen. Hier werden Ihnen Ihre E-Mails zur weiteren Planung und Bearbeitung „hineingelegt“. Auch Ihre eingehenden Faxe oder gescannte Briefe werden Ihnen, sofern Sie es wünschen, über den Eingangskorb zugestellt.

Wenn Sie mit butler im Team arbeiten, finden Sie hier auch die Nachrichten Ihrer Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen sowie Einladungen zu Terminen, Terminänderungen, an Sie delegierte Aufgaben etc. Auch Aufgaben, die Sie sich selbst über "später erledigen" für einen bestimmten Termin vorgenommen haben, landen zum gewünschten Datum wieder in Ihrem Eingangskorb.

Die gesamte elektronische Kommunikation läuft über diesen Punkt. So haben Sie immer im Fokus – gerade in der Zusammenarbeit im Team – was neu an Aufgabenstellungen, Termine etc. auf Ihren virtuellen Schreibtisch kommt.

Foto: pixabay.com

Kommentieren

IHRE PERSONENAKTEN IN BUTLER: HIER STEHT DER MENSCH WIRKLICH IM MITTELPUNKT

Stefanie Ponstein, prosozial GmbH , 13.11.2017
IHRE PERSONENAKTEN IN BUTLER: HIER STEHT DER MENSCH WIRKLICH IM MITTELPUNKT


Menschen passen nicht in ein Formular. Trotzdem fallen bei der Arbeit mit und für Menschen eine ganze Reihe persönlicher Angaben und Informationen an, die zusammengetragen und bei Bedarf möglichst einfach abgerufen werden sollen. Ob es um die Anschrift Ihrer Betreuten geht, oder um die Telefonnummer des Nachbarn, der einen Zweitschlüssel für die Wohnung hat: In butler hinterlegen Sie diese Informationen nicht „irgendwo“, sondern übersichtlich strukturiert in der jeweiligen Personenakte. 

  • Dabei können Sie auch Veränderungen (Historien) mühelos abbilden, z.B. bei einem Wohnortwechsel, wenn sich die Einstufung des Pflegegrades ändert oder neue Diagnosen hinzukommen.

  • Persönliche Angaben zu Umfeld, Werdegang, Krankheiten etc. haben im Bereich Biografie der Personenakte ihren Platz. Von A wie „alleinerziehend“ bis Z wie „Zusatzversicherung“.

  • In butler vernetzen Sie Personenakten einfach mit Terminen, Aufgaben, Nachrichten etc. und können so Ihre Arbeit bequem dokumentieren oder vorbereiten. Dabei haben Sie auch die hinterlegten Unterlagen wie Bescheide, Befunde, Rechnungen, Verträge etc. dabei.

  • Und egal wie „dick“ eine Akte wird: Mit dem butler-Suchwerkzeugen finden Sie Einträge und Unterlagen schnell wieder.

Foto: pixabay.com

Kommentieren

WIE ERFÜLLT PROSOZIAL DEN DATENSCHUTZ?

WIE ERFÜLLT PROSOZIAL DEN DATENSCHUTZ?

Der Schutz unserer Kunden und ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen. Daher wird unser Rechenzentrum von besonders geschulten Mitarbeitern gepflegt und durch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen geschützt.

Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzbroschüre "Wie erfüllt prosozial den Datenschutz“, die Sie nach kurzer Anmeldung downloaden können.

Wir freuen uns über Ihr Feedback unter: 0261 201615 500

Hier geht es zur Datenschutzbroschüre...

Kommentieren